Mockups für dein Buch erstellen – mit ChatGPT

von yvonne 

Am Wochenende ist der erste Gemeinschaftsband der Write-Your-Book-Club-Mitglieder erschienen – ein Grund zum Feiern.

Meer als Worte ist ein Band voller berührender spannender, fantastischer Kurzgeschichten von mehr als 30 Autor*innen. Den Erlös aus den Buchverkäufen spenden wir zu 100 %. Und der nächste Gemeinschaftsband ist auch schon geplant – es wird ein Essayband.

Um das Buch vorstellen zu können, brauchte ich natürlich Bilder. Ich habe zwar das Cover in Canva, aber schöner sind Bilder von Bücher-Stapeln oder von Menschen, die das Buch in die Kamera halten. Damit kann man sich gleich mehr unter dem Buch vorstellen. Und da ich bisher nur den Probedruck hier habe (mit einer nicht so schönen Banderole auf dem Einband), habe ich – statt selbst zu fotografieren – ein paar Mockups erstellt.

Mockups sind Fotomontagen, die zum Beispiel ein Buch in 3D in Szene setzen. Es gibt schon recht lange Tools und Vorlagen, um sie einfach zu erstellen. Noch vor wenigen Wochen habe ich dafür ein Tool namens PlaceIt genutzt. Das ist an sich super, weil es Tausende von Vorlagen hat, in die man die Cover-Grafik nur hineinziehen muss. Allerdings muss die Grafik entweder genau in die Vorlage hineinpassen oder man muss sie zurecht schneiden oder komplett neu gestalten. Also nicht ganz ideal.

Mockups mit ChatGPT erstellen

Deswegen habe ich heute etwas Neues probiert. Seit rund zwei Wochen sprechen ja alle vom neuen Bildgenerator von ChatGPT, also habe ich ihn verwendet, um Mockups von unserem neuen Buch zu erstellen. Dazu habe ich zunächst die Cover-Grafik hochgeladen und den folgenden Prompt geschrieben:

Kannst du mir aus diesem Cover ein Mockup erstellen? Ich hätte gerne einen Bücherstapel, auf dem oben dieses Buch steht.

Unten findest du gleich drei Ergebnisse. Das linke Bild war das erste Ergebnis. Es sieht gut aus, allerdings stimmt der Buchrücken nicht – in Wahrheit geht das Bild von vorne nämlich einfach weit er. Ich habe also beschrieben, wie der Buchrücken aussehen soll. Das Ergebnis ist Bücherstapel Nummer 2. Im 3. Versuch habe ich ihm dann eine Grafik für den Buchrücken hochgeladen und noch einmal das exakt gleiche Ergebnis bekommen. Stapel Nr. 3. bekommen.

Kurz habe ich überlegt, den Original-Buchrücken einfach blau einzufärben, aber dann habe ich ein neues Chat-Fenster geöffnet, noch mal beide Grafiken hochgeladen und diesen Prompt genutzt:

Kannst du mir bitte einen Bücherstapel erstellen für das Cover, das ich dir anhänge? Ich habe dir außerdem eine Grafik mit dem Titel „Buchrücken“ angehängt. Kannst du diese nutzen, um den Buchrücken darzustellen?

Das Ergebnis ist Stapel Nr. 3.

Mockups ohne Buchrücken

Ich habe also gelernt, dass Buchrücken schwierig sind. Und stattdessen mit ein paar Mockups experimentiert, bei denen man den Buchrücken nicht sieht. Die Ergebnisse sind schon deutlich besser geworden.

Die Prompts für die Bilder waren:

Kannst du mir ein Mockup erstellen, in dem jemand das Buch in die Kamera hält?

Kannst du mir ein Mockup erstellen, in dem jemand das Buch in der Hand hält?

Kannst du mir ein Mockup erstellen, in dem das Buch auf einem Schreibtisch liegt?

Wie du siehst, prompte ich immer sehr einfach und bessere im Zweifel nach.

Sommerliche Requisiten

Im nächsten Schritt wollte ich dann ein paar Bilder haben, die atmosphärisch zum Meer passen. Dazu habe ich ChatGPT um Mockups mit sommerlichen Requisiten gebeten. Da shat er ganz gut hinbekommen, finde ich.

Personen sind noch schwierig – Workaround Zeichnung

Ein bisschen übermütig geworden lud ich im nächsten Schritt ein Bild von mir hoch, um ein Mockup erstellen zu lassen, bei dem ich das Bild in den Händen halte. Sie sind … naja geworden. Das ist also momentan noch keine Option.

Weil ich gerne Mockups mit mir haben wollte, habe ich dann um gezeichnete Varianten gebeten. Die sind tatsächlich deutlich besser geworden.

Fazit zu ChatGPT und Mockups

Insgesamt fand ich die Arbeit an den Mockups sehr spannend. Ich würde beim nächsten Mal sogar ChatGPT vorher fragen, welche Arten von Mockups zum Buch-Inhalt passen (hier was es einfach aufgrund des Meer-Themas).

Beim Prompting bin ich vorgegangen, wie ich das immer tue: einfach in natürlich Sprache und dann im Zweifel noch mal nachgehakt. Die Anweisungen für ein Mockup sind aber auch ziemlich einfach.

Insgesamt ist die Bild-Erstellung relativ langsam, aber das liegt sicher auch daran, dass viele gerade mit dieser neuen Funktion herumspielen.

Für einfache Mockups, die ausschließlich das Buch zeigen, ist ChatGPT auf jeden Fall sehr gut geeignet. Die Ergebnisse sind teilweise sogar deutlich besser als mit Vorlagen-Tools – einfach, weil ich die Maße hier komplett frei bestimmen kann.

Wie du mit Stephen Kings Schreibroutine endlich dein Buch schreibst

Erolgsgeschichte

Gewinne neue Kund*innen mit einem Buch-Funnel!

0 €

Das könnte dich auch interessieren: