Wenn du jedem Element in einer Menge eine Zahl zuweist, dann numerierst du die einzelnen Elemente. Oder nummerierst du sie? Die richtige Antwort und die Erklärung dazu findest du in diesem Artikel.
Die richtige Schreibweise:
nummerieren
Warum schreibt man nummerieren mit zwei m?
Etwas zu nummerieren bedeutet, es mit einer fortlaufenden Nummer zu versehen. Dadurch erhält man eine Rang- oder Reihenfolge. Nummerieren wird daher wie Nummer auch mit zwei m geschrieben.
Deswegen wird es häufig falsch geschrieben:
Früher war die Schreibweise numerieren richtig. Erst mit der Rechtschreibreform 1996 wurde die Schreibweise geändert. Viele erinnern sich noch an die alte Rechtschreibung, und in älteren Texten sieht man die Schreibung mit einem m auch noch. Daher haben sich manche Menschen an das Bild dieses Worts gewöhnt und schreiben es auch weiterhin mit nur einem m.
Die frühere Rechtschreibung für nummerieren und auch für Nummerierung orientierte sich an der lateinischen Wortherkunft, numerare bzw. numerus. Diese wird mit einem m geschrieben, daher schrieb man die beiden Begriffe auch im Deutschen mit einem m. Für das Wort Nummer jedoch galt auch schon vor der Reform die Rechtschreibung mit zwei m, weil das u in Nummer kurz ausgesprochen wird und entsprechend ein Doppelkonsonant folgen muss. Für numerieren und Numerierung galt das offensichtlich nicht, denn hier beließ man es bei einem m.
Dies führte jedoch zu Verwirrung. Warum sollte man Nummer mit zwei m schreiben, den verwandten Begriff numerieren jedoch nur mit einem m? Also änderte man hier die Rechtschreibung, sodass nun konsequent mit zwei m geschrieben wird.
Ich hoffe, dass diese Erklärung dir weiterhelfen konnte!